
zdi-Schülerlabor „Faszination zwischen Himmel und Erde“
in Stadtbücherei Langendreer
„In Bochum werden wieder Handys gelötet“ – so müsste der erste Schülerworkshop in der Stadtbibliothek Langendreer heißen. Denn nach 8 Jahren Wartezeit haben die damals aus dem letzten NOKIA-Werk geretteten hochwertigen Montagemöbel endlich einen neuen, sehr attraktiven Standort gefunden.
An diesem Ort werden die Bildungspartner des MINT-Clusters Bochum attraktive Angebote für Unterricht und im Freizeitbereich durchführen. Einen Plan (mit festen Terminen und mit Terminen zur Vereinbarung) finden Sie unter folgendem Button.
Angebote Schülerlabor

Ferienkurse Osterferien 2021
Keine Lust mehr auf Langeweile und sinnloses Zuhause rumsitzen? Dann sind diese kostenlosen Ferienkurse genau richtig!
In den herannahenden Osterferien bietet das zdi-Netzwerk IST.Bochum ein abwechslungsreiches und kostenfreies Onlinekursprogramm für Kinder und Jugendliche an. Von Kryptographie über die 3D-Konstruktion eines Mars-Rovers, von Architektur bis zur Scratch-Programmierung zu einer Reise ins Weltall – hier sind viele interessante Themen dabei.
Nimm von Zuhause aus teil bei einem dieser Onlinekurse des IST.Bochum. Alles, was benötigt wird, ist ein funktionierender Rechner oder Laptop mit einer stabilen Internetverbindung.
Angebot Ferienkurse

MINT online lernen
Online Lernplattform
Unser Verbund aus bildungsaktiven Institutionen möchte mit online-basierten Lernkursen die vertiefte MINT-Bildung fördern. Unter Koordination durch das zdi-Netzwerk IST.Bochum.NRW arbeiten die am MINT-Cluster Bochum beteiligten Institutionen daran, ein breites Angebot für Kinder ab der 1. Klasse bis in die gymnasiale Oberstufe zu erstellen. Auch die verbundenen zdi-Netzwerk MINT Herne und MINT.REgio im Kreis Recklinghausen beteiligen sich am Angebot.
Mehr Infos

#wirbleibenzuhaus
Tolle Experimente und mehr
Die Sternwarte Bochum kümmert sich darum, tolle Angebote verfügbar zu machen, die man auch zuhause machen kann.
So werden in der Aktion „Bochum malt aus“ tolle Ausmalvorlagen mit Bochumer Motiven bereitgestellt.
Und eine Vielzahl von Experimentierkarten lädt dazu ein, mit Haushaltsgegenständen spannende Experimente durchzuführen.
Hier können auch die Eltern noch dazulernen 😉
Zum Angebot

#stayathome
Online Lernen mit ESERO
Da aufgrund der aktuellen Lage Schulen und andere Bildungseinrichtungen geschlossen sind, möchten wir an dieser Stelle unsere kostenlosen Lehrmaterialien vorstellen, die auch im Heimunterricht genutzt werden können.
Dabei handelt es sich um Lernvideos, Augmented Reality Anwendungen und Arbeitsblätter, die durch didaktische Kommentare und weitere Hintergrundinformationen unterstützt werden. Entsprechende Videos sind verlinkt.
Zum Angebot

Mit Sternen lernen
Mit Spaß zuhause das Universum erkunden
Das Planetarium hat stellt viele Ideen und Materialien bereit, die den Zugang zu den Sternen und dem Weltraum auch zuhause ermöglichen – mit der GANZEN FAMILIE.
Vom „Astroquiz“ über „Fragen zum Weltall“ bis hin zum „Erfinden eigener Sternbilder“ – hier ist vieles dabei!
Schaut euch um in unserem Angebot.
Zum Angebot

Kursangebote für Schulen
Ihre Schülerinnen und Schüler erwarten spannende Kursangebote zu Themen „zwischen Himmel und Erde“. Die Angebote sind nach Schulstufen von der Grundschule bis zur gymnasialen Oberstufe sortiert.
Die Lehrplanpassung der meisten Angebote ermöglicht eine Einbindung in den Regelunterricht und unterstützt den Kompetenzerwerb durch reale Kontexte.
Kursangebote

MINT-Bildung gemeinsam gestalten
Strahlende
Kinderaugen sind unser Ziel!
Viele Partner arbeiten gemeinsam daran, den Kindern und Jugendlichen unserer Stadt mit zukunftsweisenden Bildungsangeboten an außergewöhnlichen Lernorten Chancen zu eröffnen. Unsere Angebote mit Themen aus der Luft- und Raumfahrt, der Astronomie und Geographie bieten motivierende Zusammenhänge, um Schülerinnen und Schüler für Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu begeistern.
Als Kernaktivität der Stadt Bochum im Rahmen der Bochum Strategie 2030 leisten die am MINT-Cluster Beteiligten einen wesentlichen Beitrag, die Kompetenz Talentschmiede im Ruhrgebiet mit Leben zu füllen.



Unser Konzept
MINT-Bildung zwischen Himmel und Erde
Ein hervorragendes Bildungsangebot im MINT-Bereich ist eine wichtige Voraussetzung dafür, Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen der Zukunft optimal vorzubereiten.
Im Rahmen des MINT-Bildungsclusters werden bereits bestehende Aktivitäten ausgebaut und zu einem effektiv zusammenarbeitenden Netzwerk gebündelt, das den Schülerinnen und Schüler attraktive, begeisternde und niederschwellig nutzbare Lernangebote bietet.
Schulische und außerschulische Lernorte werden mit Partnern aus den Bereichen Wissenschaft und Wirtschaft zusammengeführt.
Dabei werden die vorhandenen Stärken und Alleinstellungsmerkmale genutzt, die Bochum heute schon in den Bereichen der Georessourcen und der Astronomie aufzuweisen hat, um besondere Highlights für die Gewinnung engagierter Schülerinnen und Schüler zu schaffen.
Die Bildungsmacher zwischen Himmel und Erde
Dieser Verbund bringt seine gesammelte Fachkompetenz ein, um die vorhandene Begeisterung von Kindern und Jugendlichen für Themen der Luft- und Raumfahrt und der Astronomie aufzugreifen und in hochwertigen Bildungsangeboten umzusetzen.

Ruhr-Universität Bochum
Mit AIRUB, dem astronomischen Institut der Fakultät für Physik und mit der AG Geomatik der Geographie beteiligt sich die RUB umfassend an den Bildungsaktivitäten.

Ad Astra Bochum e.V
AD ASTRA e.V. beteiligt sich mit seinen Mitgliedern ehrenamtlich an der Verbreitung von Astronomiethemen im Schul- und Freizeitbereich.