Ferienangebote
Du hast keine Lust auf Langeweile, sondern möchtest etwas Spannendes lernen? Dann nimm an einem Ferienkurs in den Oster-, Sommer- und/oder Herbstferien des zdi-Netzwerks MINT.BOchum oder dessen Kooperationspartner teil.
Das Angebot richtet sich an Schüler/-innen verschiedener Altersstufen (siehe die entsprechenden Einstufungen der Kurse). Vorkenntnisse werden meist nicht benötigt, andernfalls ist es bei der Kursbeschreibung entsprechend angegeben.
Die Teilnahme ist kostenfrei – die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt.

Feriencamp Licht & Erde
Fünf besondere Orte der Beobachtung, der Forschung und der Bildung im zentralen Ruhrgebiet. Hier kannst du hautnah erleben, wie Welt und Lebewesen sich wandeln.
Im zdi-Feriencamp führst du in den Sommerferien in fünf ganztägigen Workshops spannende Experimente zu den Themen LICHT und ERDE durch.
Weitere Informationen zum Feriencamp inkl. den konkreten Tagesangeboten und Start-/Endzeiten findest du bereits auf der Internetseite des Bochumer MINT-Bildungsclusters www.bochum-mint.de/feriencamp.
Wann? | 14.07. bis 18.07.2025 von 9:30/10:00 Uhr bis 14:30/15:00 Uhr |
Wo? | Fünf besondere Orte im zentralen Ruhrgebiet |
Zielgruppe? | Für Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren |
Anmeldung | Weitere Informationen und auch das Anmeldeformular sind unter www.bochum-mint.de/feriencamp zu finden. |

Tower Defence: Turmverteidigung mit Scratch
Du bist interessiert an der Welt der Informatik und Spieleentwicklung? Dann ist dieser Kurs „Turmverteidigung mit Scratch“ genau das Richtige für dich. In fünf spannenden Tagen führen wir dich in die Grundlagen der Programmierung ein. Mit der visuellen Programmiersprache Scratch lernst du nicht nur die Verwendung von Variablen und Kontrollstrukturen, sondern auch wie du ein eigenes Turmverteidigungsspiel planst, entwickelst und präsentierst. Auch wenn du bereits Erfahrungen in Scratch hast, bist du hier genau richtig, da du das Spiel deinem Wissenstand entsprechend individuell erweitern kannst.
Wann? | 14.07. bis 18.07.2025 jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr |
Veranstalter? | zdi-Netzwerk MINT.REgio |
Wo? | MINT.city-lab (Herrenstr. 19, 45657 Recklinghausen) |
Zielgruppe? | Schüler/-innen ab der Jgst. 7 |
Anmeldung | Weitere Informationen und auch das Anmeldeformular sind unter www.mint-regio.de zu finden. |

Sommerferien-Projekttage: Technik trifft Gesundheit!
Vom 15. bis zum 25.07. finden täglich wechselnde Workshops für Schüler/-innen der Mittel- und Oberstufe im zdi-Schülerlabor der Hochschule Bochum statt. Unter dem Motto “Technik trifft Gesundheit” stehen zehn Workshops zur Wahl: im Robotiklabor Roboter für dich arbeiten lassen? Hightech-Produkte aus der Pflege testen? Mit Python programmieren lernen? Oder doch lieber den eigenen Gang analysieren? Das Angebot der Hochschule Bochum ist so vielfältig, dass für alle etwas dabei ist!
Die einzelnen Workshops sind unter www.hochschule-bochum.de/schuelerinnenlabor/ zu finden und über diese Internetseite ist auch eine Anmeldung möglich.
Diese Workshops sind für alle Schüler/-innen und selbstverständlich auch kostenlos. Egal, ob du schon öfter an einer Hochschule/Universität warst oder von einem “Schülerlabor” gerade das erste Mal hörst – du bist willkommen! Die Hochschule Bochum beantwortet als Veranstalter gerne auch Fragen im Vorfeld per Mail (talentmobil@hs-bochum.de).
Wann? | 15.07. bis 25.07.2025 (verschiedene Uhrzeiten) |
Veranstalter? | zdi-Schülerlabor der Hochschule Bochum |
Zielgruppe? | Schüler/-innen ab der Jgst. 7 |
Anmeldung | Die Übersicht über das Kursangebot und auch der Link zur Onlineanmeldung sind unter www.hochschule-bochum.de/schuelerinnenlabor/ zu finden. |

Ready? Steady … Go – Kart!
Mit Leidenschaft für Konstruktion, Handwerk und Technik entwickeln und bauen wir ein Go-Kart in Eigenregie, um damit auf einem selbstgebauten Parcours zu fahren.
In dem Workshop „Ready? Steady…. Go-Kart!“ bauen wir mit den Education Kits von Infento Go-Karts aus hochwertigen Komponenten Stück für Stück selbständig zusammen. Dabei könnt ihr auch eure eigenen Ideen einbringen. Auch das Konstruieren eigener Erfindungen ist dabei möglich. Ihr seid als Konstrukteure/Konstrukteurinnen in die Produktionsschritte involviert und dürft diese im Anschluss präsentieren. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. Und, seid ihr Ready?
Wann? | 21.07. bis 25.07.2025 jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr |
Veranstalter? | zdi-Netzwerk MINT.REgio |
Wo? | MINT.city-lab (Herrenstr. 19, 45657 Recklinghausen) |
Zielgruppe? | Schüler/-innen der Jgst. 7 bis 10 |
Anmeldung | Weitere Informationen und auch das Anmeldeformular sind unter www.mint-regio.de zu finden. |

Fertige dein eigenes Multitool aus Metall!
Bist du kreativ und technisch interessiert und hast Lust auf Technik, Maschinen und smarte Tools? Dann sei dabei beim Ferienprogramm rund um moderne Fertigung und Produktion!
Das erwartet dich:
Tag 1 – Metallbearbeitung hautnah erleben (an der TU Dortmund)
Tauche ein in die Welt der Zerspanung!
Du fertigst die Einzelteile eines Multitools auf modernen Werkzeugmaschinen – mit professioneller Anleitung und spannenden Einblicken in die Metallverarbeitung. Dabei hast du natürlich die Möglichkeit, deine eigenen Ideen in die Tat umzusetzen.
Tag 2 – Roboter übernehmen: Hightech-Montage live erleben (an der Ruhr-Universität Bochum)
Heute wird’s richtig futuristisch!
Du montierst die einzelnen Komponenten deines Multitools mithilfe robotergestützter Technik und lernst dabei, wie moderne Produktionslinien funktionieren.
Bonus-Programm:
Laborführungen – entdecke, wo geforscht und entwickelt wird
Einblicke in weitere Anwendungsbereiche – wie vielfältig moderne Fertigung wirklich ist
Wann? | 05.08. bis 06.08.2025 jeweils von 9:00 bis 15:00 Uhr |
Veranstalter? | TU Dortmund in Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum |
Wo? | Institut für Spanende Fertigung der TU Dortmund (Tag 1) und Lehrstuhl für Produktionssysteme der Ruhr-Universität Bochum (Tag 2) |
Zielgruppe? | Schüler/-innen ab 16 Jahren |
Anmeldung | bis zum 30.07.2025 an sebastian.berger@tu-dortmund.de |

Die Reise zum Mars
Stell dir vor, du könntest Teil einer Mission zum Mars sein! Bei uns hast du die Gelegenheit, die faszinierende Welt der Raumfahrt zu erleben und an der Planung einer Marsmission mitzuwirken. Du lernst die Grundlagen der Raumfahrt kennen, während wir gemeinsam eine Expedition zum Mars planen. Welche Fähigkeiten muss wohl die Crew einer Marsmission mitbringen? In einem interaktiven Auswahlprozess simulieren wir die Rekrutierung der Astronauten. Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten und Kreativität stehen dabei im Vordergrund. Tauche ein in die Möglichkeiten der Raumfahrtmodule und wähle die besten Designs für die Mission aus. Lerne, mathematische und physikalische Kenntnisse anzuwenden, um die Flugbahn zum Mars zu berechnen. Erkunde die Geheimnisse der Marsatmosphäre und finde heraus, wie man wissenschaftliche Instrumente zur Analyse der Bedingungen einsetzt. Bereite dich darauf vor, die Herausforderungen der Marsmission zu meistern und echte Abenteuer zu erleben.
Wann? | 11.08. bis 15.08.2025 jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr |
Veranstalter? | zdi-Netzwerk MINT.REgio |
Wo? | MINT.city-lab (Herrenstr. 19, 45657 Recklinghausen) |
Zielgruppe? | Schüler/-innen ab der Jgst. 7 |
Anmeldung | Weitere Informationen und auch das Anmeldeformular sind unter www.mint-regio.de zu finden. |