Startchancen-Programm

Das Startchancen-Programm unterstützt in Nordrhein-Westfalen mehr als 900 Schulen mit einem hohen Anteil an sozioökonomisch benachteiligten Schülerinnen und Schülern. Bereits ab dem Schuljahr 2024/25 beginnt die erste Gruppe ausgewählter Schulen mit der Teilnahme an diesem Förder- und Schulentwicklungsprogramm, im folgenden Schuljahr kommen weitere Schulen hinzu.

Das Programm basiert auf drei zentralen Finanzierungssäulen:

  • Investitionsbudget: Ermöglicht die Schaffung einer lernförderlichen Ausstattung und Infrastruktur, die gezielt auf die individuellen Bedürfnisse vor Ort abgestimmt ist.
  • Chancenbudget: Dient unter anderem der Finanzierung von pädagogischer und systemischer Beratung sowie weiterer Unterstützungsmaßnahmen. Diese sollen langfristig die Schul- und Unterrichtsentwicklung verbessern.
  • Personalbudget: Ermöglicht die Einstellung zusätzlicher Fachkräfte verschiedener Professionen, die Lehrkräfte ergänzen und den Lernprozess unterstützen, wie beispielsweise Schulsozialarbeiter/-innen oder Mitglieder multiprofessioneller Teams.

Die Mittelverwendung wird auf Basis der Bedarfe jeder einzelnen Schule festgelegt und eng mit den Schulaufsichten, Schulträgern und Schulen abgestimmt. Schulen, die am Programm teilnehmen, verpflichten sich, Zielvereinbarungen mit der Schulaufsicht zu treffen, regionale Netzwerke aufzubauen und weiterzuentwickeln und von umfangreichen Maßnahmen und Mitteln aus den drei Finanzierungssäulen zu profitieren.

Mehr Informationen zum Startchancen-Programm in NRW:
https://www.schulministerium.nrw/startchancen

 

Gerne unterstützt Sie das zdi-Netzwerk MINT.BOchum bei der Umsetzung des Programms an Ihrer Schule!

 

Bewährte Erfahrung
Seit 2006 machen wir MINT-Bildungsangebote mit und für Schulen in unserer Region. Abwechslungsreiche Praxisangebote für Kinder und Jugendliche sowohl an schulischen wie auch an außerschulischen Lernorten gehören ebenso zu unserem Repertoire wie das Angebot von Lehrkräftefortbildungen; auch aktuelle Forschungsthemen wie z.B. KI-Anwendungen im Nachhaltigkeitsbereich werden mit motivierenden und aktivierenden Methoden zielgruppengerecht als Bildungsangebot aufbereitet.

Angebote zur Stärkung der MINT-Basiskompetenzen, zur potentialorientierten Talent- und Begabungsförderung, zur Förderung der beruflichen Kompetenzen sowie der praktischen beruflichen Orientierung, an schulischen wie außerschulischen Lernorten sowie während der Schulzeit und im Freizeitbereich:
Setzen Sie auf über 18 Jahre Erfahrung in der schulischen und außerschulischen MINT-Bildungsarbeit!

 

Kursentwicklung & Durchführung
Wählen Sie aus einer Vielzahl innovativer, erprobter Kurs-, AG- und Projektangebote. Wir entwickeln auch gerne zusätzliche, zu Ihrem Schulprofil passende und an Ihren Themenwünschen ausgerichtete Bildungsangebote für Ihre Schüler/-innen und führen diese durch.

Entwicklung von Unterrichts- und Lehrmaterial
Sie brauchen ein innovatives neues Konzept für Ihren Unterricht? Entwicklung von Unterrichtsmaterialien mit passendem Experimentierequipment ist eine unserer Stärken. Wir präzisieren gemeinsam mit Ihnen Ihre Anforderungen und entwickeln passgenau!

 

An dieser Stelle finden Sie in Kürze eine Übersicht möglicher Kurs-, AG- und Projektangebote, die wir bereits entwickelt haben und sofort für Ihre Schüler/-innen umsetzen können.