Wohn(t)räume im Miniformat: Vom Grundriss zum fertigen Modell
In diesem Kurs gestalten Schülerinnen und Schüler ihre erste eigene Wohnung – vom maßstabsgetreuen Grundriss bis zum fertigen Modellhaus. Sie lernen, Räume sinnvoll zu planen, Möbel auszuwählen und mit professionellem Werkzeug zu arbeiten. Aus selbst hergestellten Gips-Ziegeln entsteht ein stabiles Modell, bei dem handwerkliches Geschick gefragt ist. Optional können einzelne Möbel mit CAD-Software entworfen und per 3D-Druck realisiert werden. Der Kurs verbindet kreatives Gestalten mit technischem Arbeiten und gibt Einblicke in Berufsfelder wie Architektur, Bauwesen und Design.
Ziele:
- Werkzeuge und Materialien sachgerecht und sicher handhaben
- praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten in einem realitätsnahen Arbeitsprozess anwenden
- berufstypische Tätigkeiten erproben
Ressourcen/Materialien:
Equipment zum Anfertigen der Gips-Ziegelsteine, Verbrauchsmaterialien sowie optional Rechner samt CAD-Software sowie 3D-Drucker
Schulform | weiterführende Schule |
Zielgruppe | ab der 7. bis zur 13. Jahrgangsstufe |
zeitlicher Umfang | ab 15 Zeitstunden |
Angebotsformat | Projekttage oder aufgeteilt auf mehrere Termine |
max. Teilnehmer je Durchführung | halbe Klassenstärke (max. 15 Schüler/-innen) |
mögliche(r) Veranstaltungsort(e) | Schule oder zdi-Schülerlabor in Bochum-Gerthe (Heinrichstraße 2) bzw. -Langendreer (Unterstraße 71) |
geförderte Kompetenz | sozio-emotionale Kompetenzen und Persönlichkeitsentwicklung |
Kosten | Sprechen Sie uns an, gerne besprechen wir Details und Kostenrahmen. |