MINT mit LEGO – Bauen, Tüfteln, Verstehen!
In diesem Kurs entdecken Schülerinnen und Schüler technische und physikalische Phänomene auf ganz praktische Weise – durch kreatives Bauen mit LEGO. In Partnerarbeit bauen sie unterschiedliche Konstruktionen und setzen sich spielerisch mit grundlegenden Prinzipien aus Mechanik und Physik auseinander. Wie kann man schwere Lasten anheben? Was passiert bei der Übersetzung von Zahnrädern? Wie funktioniert ein Flaschenzug oder ein Hebel? Diese und weitere spannende Fragen bearbeiten die Kinder eigenständig mit LEGO-Elementen. Dabei stehen das Ausprobieren, Beobachten und Verstehen im Vordergrund. Der Kurs fördert technisches Verständnis, logisches Denken und Teamarbeit.
Ziele:
- Naturphänomene beobachten, erleben und untersuchen
- ihre Beobachtungen sachgerecht dokumentieren
- ihre Erkenntnisse adressatengerecht kommunizieren
- im Team kooperativ arbeiten
Ressourcen/Materialien:
Experimentierkisten „LEGO – Naturwissenschaft und Technik“
Schulform | weiterführende Schule |
Zielgruppe | bis Jgst. 6 |
zeitlicher Umfang | 4 Zeitstunden |
Angebotsformat | Projekttag |
max. Teilnehmer je Durchführung | Klassenstärke |
mögliche(r) Veranstaltungsort(e) | zdi-Schülerlabor in Bochum-Gerthe (Heinrichstraße 2) |
geförderte Kompetenz | sozio-emotionale Kompetenzen und Persönlichkeitsentwicklung |
Kosten | Sprechen Sie uns an, gerne besprechen wir Details und Kostenrahmen. |