Strom-Abenteur – Mit Strom auf Entdeckungsreise
Der Kurs „Strom-Abenteuer“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 4. bis 6. Klasse und vermittelt grundlegende Konzepte der Elektrizität. Zunächst wird theoretisches Wissen über elektrische Schaltungen, Reihenschaltungen und die Funktion von Tastern als Schließer vermittelt. Anschließend bauen die Schülerinnen und Schüler den Bausatz „Heißer Draht“, wodurch sie die Theorie praktisch anwenden und vertiefen können. Dieser Kurs fördert sowohl das Verständnis physikalischer Prinzipien als auch handwerkliche Fähigkeiten.
Ziele:
- Naturphänomene beobachten, erleben und untersuchen
- ihre Beobachtungen sachgerecht dokumentieren
- ihre Erkenntnisse adressatengerecht kommunizieren
- Werkzeuge und Materialien sachgerecht und sicher handhaben
- im Team kooperativ arbeiten
Ressourcen/Materialien:
Experimentiermaterialien, elektronische Bausätze und Werkzeuge
Schulform | Grundschule |
Zielgruppe | ab Jgst. 4 |
zeitlicher Umfang | 4 – 6 Zeitstunden |
Angebotsformat | Projekttag oder aufgeteilt auf mehrere Terminblöcke |
max. Teilnehmer je Durchführung | halbe Klassenstärke (max. 15 Kinder) |
mögliche(r) Veranstaltungsort(e) | Schule oder zdi-Schülerlabor in Bochum-Gerthe (Heinrichstraße 2) bzw. -Langendreer (Unterstraße 71) |
geförderte Kompetenz | sozio-emotionale Kompetenzen und Persönlichkeitsentwicklung |
Kosten | Sprechen Sie uns an, gerne besprechen wir Details und Kostenrahmen. |