Schall – Was ist das?

Wie entstehen Töne und Geräusche? Kann man Schall sehen oder fühlen? In diesem Kurs gehen wir dem Phänomen Schall auf den Grund. Mit zahlreichen Experimenten zum Selbermachen lernen Schülerinnen und Schüler ab der der 2. Klasse alles Wissenswerte rund um Akustik-Phänomene. Hier heißt es ausprobieren und entdecken.

Ziele:

  • Naturphänomene beobachten, erleben und untersuchen
  • ihre Beobachtungen sachgerecht dokumentieren
  • ihre Erkenntnisse adressatengerecht kommunizieren
  • im Team kooperativ arbeiten

Ressourcen/Materialien:

KiNT-Boxen zum Thema „Schall“

 

Schulform Grundschule
Zielgruppe ab Jgst. 2
zeitlicher Umfang 3 Zeitstunden
Angebotsformat Projekttag oder aufgeteilt auf zwei Termine
max. Teilnehmer je Durchführung Klassenstärke
mögliche(r) Veranstaltungsort(e) Schule oder zdi-Schülerlabor in Bochum-Gerthe (Heinrichstraße 2) bzw. -Langendreer (Unterstraße 71)
geförderte Kompetenz sozio-emotionale Kompetenzen und Persönlichkeitsentwicklung
Kosten Sprechen Sie uns an, gerne besprechen wir Details und Kostenrahmen.