Pinguine selber bauen – Konstruiere und fertige mit UMT
In diesem praxisnahen Angebot stellen die Schülerinnen und Schüler mit eigenen Händen einen kleinen Pinguin aus Kunststoffteilen her. Dabei arbeiten sie mit dem kindgerechten UMT-Werkzeugsystem, das echtes handwerkliches Arbeiten ermöglicht – bohren, sägen, fräsen, biegen und schrauben, alles unter Anleitung und sicher betreut.
Die Kinder fertigen dabei alle Teile selbst an – nichts kommt aus einem fertigen Bausatz. Technisches Verständnis wird kindgerecht gefördert: Sie lernen, Baupläne zu lesen, Materialien zu formen und Teile miteinander zu verbinden. Am Ende entsteht ein Pinguin, der mit nach Hause genommen werden darf.
Der Kurs stärkt die Feinmotorik, das räumliche Denken und den sicheren Umgang mit Werkzeugen – und weckt ganz nebenbei die Begeisterung für Technik.
Ziele:
- Werkzeuge und Materialien sachgerecht und sicher handhaben
- praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten in einem realitätsnahen Arbeitsprozess anwenden
Ressourcen/Materialien:
UMT-Werkzeugsystem (handbetriebene Sägen, Fräsen, Stanzen etc.), Werkzeuge (Schraubendreher, Ringmaulschlüssel etc.) sowie Verbrauchsmaterialien
Schulform | Grundschule |
Zielgruppe | ab Jgst. 3 |
zeitlicher Umfang | 3 Zeitstunden |
Angebotsformat | Projekttag |
max. Teilnehmer je Durchführung | halbe Klassenstärke (max. 15 Kinder) |
mögliche(r) Veranstaltungsort(e) | Schule oder zdi-Schülerlabor in Bochum-Gerthe (Heinrichstraße 2) bzw. -Langendreer (Unterstraße 71) |
geförderte Kompetenz | sozio-emotionale Kompetenzen und Persönlichkeitsentwicklung |
Kosten | Sprechen Sie uns an, gerne besprechen wir Details und Kostenrahmen. |