Brücken und was sie stabil macht
Mit den Experimentiermaterialien zum Thema Brücken erforschen Schülerinnen und Schüler ab der 2. Klasse verschiedene Möglichkeiten, diese zu bauen. Wie wurden die ersten Brücken errichtet und was hat der Wandel der Zeit mit sich gebracht? Ebenso entdecken die Kinder beim selbständigen Bauen, was Brücken stabil macht.
Ziele:
- Werkzeuge und Materialien sachgerecht und sicher handhaben
- eigene Bauwerke und Konstruktionen erstellen
- unterschiedliche Lösungswege für technische Problemstellungen erproben
- Beobachtungen sachgerecht dokumentieren
- Erkenntnisse adressatengerecht kommunizieren
- im Team kooperativ arbeiten
Ressourcen/Materialien:
KiNT-Boxen zum Thema „Brücken“
Schulform | Grundschule |
Zielgruppe | ab Jgst. 2 |
zeitlicher Umfang | 3 Zeitstunden |
Angebotsformat | Projekttag |
max. Teilnehmer je Durchführung | Klassenstärke |
mögliche(r) Veranstaltungsort(e) | Schule oder zdi-Schülerlabor in Bochum-Gerthe (Heinrichstraße 2) bzw. -Langendreer (Unterstraße 71) |
geförderte Kompetenz | sozio-emotionale Kompetenzen und Persönlichkeitsentwicklung |
Kosten | Sprechen Sie uns an, gerne besprechen wir Details und Kostenrahmen. |