Freizeitangebote
In Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern bieten wir über das Jahr viele spannende und kostenfreie Angebote an. Die unten zu findenden Kursangebote werden stets aktualisiert, so dass sich ein regelmäßiger Blick auf unsere Homepage lohnt.

EmpowerLab – Die Girls‘ Academy der Hochschule Bochum
Du bist Oberstufenschülerin und du spielst mit dem Gedanken, ein Studium im MINT-Bereich (Mathematik, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Technik) aufzunehmen? Dann bist du hier genau richtig! Während der Girls‘ Academy begleiten wir jährlich bis zu 20 Mädchen mit einem Mix aus MINT-Workshops, Peer-Mentoring/Beratung, Networking und Unternehmens-/Campusbesuchen. Dabei gilt der Grundsatz: Von MINT-Frauen für (angehende) MINT-Frauen – alle an der Academy Beteiligten kommen selbst aus dem MINT-Bereich und wissen, worüber sie sprechen. Hierdurch bekommst du die Chance auf realistische Einblicke ins Studium und findest nicht nur raus, ob ein MINT-Studium wirklich zu dir passt, sondern auch, wie du den Studienstart rocken kannst.
Wann? | Zeitraum: Oktober 2025 bis April2026
(Ein Fehlen an einzelnen Terminen ist kein Problem!) |
Veranstalter? | Hochschule Bochum |
Wo? | Hochschule Bochum (Am Hochschulcampus 1) |
Zielgruppe? | Schülerinnen ab der 10. Klasse |
Anmeldung | Weitere Informationen zur Veranstaltung und der Link zur Anmeldung sind auf den Seiten der Hochschule Bochum zu finden. https://www.hochschule-bochum.de/girls-academy/ |

Informatik-Biber – der informatische Knobelwettbewerb: Informatik ohne Programmieren?!
Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Schüler/-innenwettbewerb im Bereich Informatik und richtet sich an Schüler/-innen der Klassen 3 bis 13. Bei uns hast du die Chance, dein logisch-informatisches Denken zu testen und erste Erfahrungen mit den Aufgaben zu sammeln. Egal, ob du nur aus Neugier einen Nachmittag an den spannenden Aufgaben rumknobeln willst oder für deine Wettbewerbsteilnahme üben möchtest – du bist willkommen. Eine Teilnahme ist alleine oder in Zweier-Teams möglich – wir geben euch auch vor Ort noch die Möglichkeit, Duos zu bilden! Zu dieser Veranstaltungsreihe gehören zwei Workshops, die voneinander unabhängig gebucht werden können – oder eben nicht.
Im ersten Workshop heißt es: Teste spielerisch dein logisch-informatisches Denken mit lebensnahen und alltagsbezogenen Aufgaben! Neben den spannendsten Aufgaben der letzten Wettbewerbsjahre, an die wir euch behutsam heranführen werden, stehen weitere interaktive Logikspiele auf dem Programm.
Im zweiten Workshop geben wir denjenigen, die an ihrer Schule nicht am Informatik-Biber teilnehmen können, die Möglichkeit, beim diesjährigen Wettbewerb mitzumachen. Die Gewinner/-innen erhalten kleine Preise – aber bei uns steht der Spaß im Vordergrund. Eine Urkunde gibt’s aber natürlich trotzdem für alle Teilnehmenden (im Januar)! Die reine Wettbewerbszeit beträgt nur 30 bid 40 Minuten, daher bieten wir für wartende Eltern (Klasse 3 bis 6) optional eine kleine Campusführung an.
Wann? | Teil 1: Klasse 3-6: Mittwoch, 29.10.2025 von 16-18 Uhr Klasse 7-Q2: Donnerstag, 06.11.2025 von 16-18 UhrTeil 2: Klasse 5-6: Mittwoch, 12.11.2025 von 15-16.30 Uhr Klasse 7-Q2: Mittwoch, 12.11.2025 von 16.30-18 Uhr |
Veranstalter? | Hochschule Bochum |
Wo? | zdi-Schülerlabor der Hochschule Bochum (Am Hochschulcampus 1) |
Zielgruppe? | Schüler/-innen ab Klasse 3 |
Anmeldung | Weitere Informationen zur Veranstaltung und der Link zur Anmeldung sind auf den Seiten der Hochschule Bochum zu finden. https://www.hochschule-bochum.de/schuelerlabor/#c117767 |

Eltern-Kind-Labor „Gemeinsam forschen mit Sprudelgas“
Das Gas Kohlenstoffdioxid blubbert in Sprudelwasser und Limonade. Auch beim Backen ist es wichtig, denn es sorgt dafür, dass der Teig von Kuchen, Brot und Brötchen schön aufgelockert wird. Wir – das Team der Sternwarte Bochum – erkunden mit Kindern von 6 bis 10 Jahren und ihren Eltern die „Chemie des Alltags“.
Wann? | 28.11.2025 von 15:30 Uhr bis 17:45 Uhr |
Wo? | zdi-Schülerlabor MINT.BOchum – Standort Langendreer (Unterstr. 71, Bochum-Langendreer) |
Zielgruppe? | Eltern mit Kindern von 6 bis 10 Jahren |
Anmeldung | Bereits ausgebucht! |

Lötworkshop: Weihnachtsdeko selbst gemacht!
Hast du dich mal gefragt, wie die elektrischen Bauteile in einem Computer oder Handy miteinander „kommunizieren“ können? Ganz einfach: Sie sind fest und leitfähig miteinander verbunden – zum Beispiel durch gelöteten Metalldraht. Mit dem Handwerk des Lötens kannst du elektrische Geräte reparieren und eigene Schaltungen bauen. Nach einer kurzen Einführung in die Elektrotechnik, wirst du bei uns selbst löten: wir erklären dir alles, was du wissen musst, um deine eigene Weihnachtsdeko zum Leben zu erwecken. Am Ende des Workshops darfst du deinen gelöteten Bausatz natürlich mitnehmen.
Wann? | Mittwoch, 17.12.2025 von 16 bis 19 Uhr |
Veranstalter? | Hochschule Bochum |
Wo? | zdi-Schülerlabor der Hochschule Bochum (Am Hochschulcampus 1) |
Zielgruppe? | Schüler/-innen der Klassen/Jahrgangsstufen 7 bis Q2 |
Anmeldung | Weitere Informationen zur Veranstaltung und der Link zur Anmeldung sind auf den Seiten der Hochschule Bochum zu finden. https://www.hochschule-bochum.de/schuelerlabor/#c117767 |