Wie finanziert sich das zdi-Netzwerk MINT.BOchum?
Oft wird angenommen, dass die zdi-Netzwerke als Teil einer Landesinitiative zuverlässig über Fördermittel finanziert werden. Doch die Realität sieht anders aus!
Tatsächlich gibt es für die zdi-Netzwerke keine gesicherte Grundfinanzierung. Unsere geschätzten MINT-Angebote für Kinder und Jugendliche müssen Jahr für Jahr neu möglich gemacht werden. Wir gewinnen Kooperationspartner, schreiben Förderanträge und suchen neue Wege, um Workshops umzusetzen. Dazu nutzen wir verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten – von Landesprogrammen wie zdi-BSO-MINT bis hin zum städtischen MINT-Bildungscluster in Bochum. Dennoch: Die Projektmittel sind knapp, nicht alle guten Ideen lassen sich langfristig umsetzen.
Aus diesem Grund sind wir auch auf private Spenden und die Unterstützung von Unternehmen angewiesen. Ganz gleich, ob Handwerksbetrieb, städtisches Unternehmen, engagierte Eltern oder Stiftung: Mit ihrer Hilfe können wir hochwertige MINT-Angebote möglich machen und damit einen wichtigen Beitrag zur Entscheidungsfindung von Kindern und Jugendlichen für Naturwissenschaft und Technik leisten.
Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? Dann freuen wir uns über Ihre Spende! Gerne können Sie eine Überweisung auf folgendes Konto vornehmen:
Kontoinhaber: IBAN: BIC: Bank: Verwendungszweck: |
MINT-Bildung Ruhr/Vest gGmbH DE78 4306 0129 0137 3335 00 GENODEM1BOC Volksbank Bochum/Witten Spende MINT.BOchum |
Für Spenden ab 300 € stellen wir Ihnen auf Wunsch gerne auch eine Spendenquittung aus. Bitte geben Sie hierfür im Verwendungszweck Ihre vollständige Adresse an oder kontaktieren Sie uns direkt.
Alternativ freuen wir uns auch über eine Spende für unser ausgewiesenes Projekt:
Jede Unterstützung hilft uns, Praxisangebote, Kurse, Workshops oder Ferienformate hier vor Ort zu realisieren.
Gute, innovative, zukunftsorientierte Bildung ist nicht günstig, aber sie lohnt sich!