MINT trifft Englisch – Climate Solutions Course
Our Earth’s features are changing at an unprecedented pace, significantly impacting our daily lives. How can we distinguish between weather and climate, and delve into other climate-related topics? In this course, led by a native English-speaking engineer, we will explore various scenarios using disciplines such as biology, geology, and mathematics to understand this complex subject.
Students will apply practical skills, including constructing and studying wind and solar power systems, as well as generating hydrogen through electrolysis using kits provided by the zdi-team.
Ziele:
- einfache Experimente selbstständig planen, sorgfältig durchführen und die Ergebnisse systematisch auswerten
- an einfachen Diskussionen in englischer Sprache teilnehmen, eigene Beiträge leisten und auf andere angemessen reagieren
- berufstypische Tätigkeiten erproben
Ressourcen/Materialien:
Experimentierkoffer zum Themenbereich „Regenerative Energien“
Schulform | weiterführende Schule |
Zielgruppe | ab der 9. bis zur 13. Jahrgangsstufe |
zeitlicher Umfang | 5 – 10 Zeitstunden |
Angebotsformat | Projekttag oder aufgeteilt auf zwei Terminblöcke |
max. Teilnehmer je Durchführung | Klassenstärke |
mögliche(r) Veranstaltungsort(e) | Schule oder zdi-Schülerlabor in Bochum-Gerthe (Heinrichstraße 2) bzw. -Langendreer (Unterstraße 71) |
geförderte Kompetenz | sozio-emotionale Kompetenzen und Persönlichkeitsentwicklung |
Kosten | Sprechen Sie uns an, gerne besprechen wir Details und Kostenrahmen. |