Einführung in die CAD-Konstruktion
Ob in Technik, Design oder Ingenieurwesen – das computergestützte Konstruieren (CAD) ist aus modernen Entwicklungs- und Fertigungsprozessen nicht mehr wegzudenken. CAD-Kompetenzen zählen daher zu den Schlüsselqualifikationen in vielen zukunftsorientierten Berufen.
In diesem Kurs erwerben Schülerinnen und Schüler grundlegende Kenntnisse im dreidimensionalen Konstruieren mit professioneller CAD-Software. Mithilfe von strukturierten Selbstlernmaterialien erarbeiten sie sich Schritt für Schritt den sicheren Umgang mit dem Programm, erstellen präzise 2D-Skizzen und lernen verschiedene Methoden kennen, um diese in 3D-Modelle zu überführen. Nach dem erfolgreichen Einstieg in die CAD-Welt setzen die Teilnehmenden ein eigenes kleines Konstruktionsprojekt um – von der ersten Idee bis zum fertigen digitalen Modell.
Ziele:
- technische Zeichnungen normgerecht anfertigen und lesen, unter Anwendung von Linienarten, Maßlinien und Bemaßungsregeln
- eigene Entwürfe visuell darstellen und technisch präzise ausarbeiten
- digitale Werkstücke mit spezialisierter Konstruktionssoftware modellieren
- berufstypische Tätigkeiten erproben
Ressourcen/Materialien:
Rechner mit CAD-Software und einen 3D-Drucker
Schulform | weiterführende Schule |
Zielgruppe | ab der 8. bis zur 13. Jahrgangsstufe |
zeitlicher Umfang | ab 4 Zeitstunden |
Angebotsformat | Projekttag oder aufgeteilt auf mehrere Termine |
max. Teilnehmer je Durchführung | halbe Klassenstärke (max. 15 Schüler/-innen) |
mögliche(r) Veranstaltungsort(e) | Schule oder zdi-Schülerlabor in Bochum-Gerthe (Heinrichstraße 2) bzw. -Langendreer (Unterstraße 71) |
geförderte Kompetenz | sozio-emotionale Kompetenzen und Persönlichkeitsentwicklung |
Kosten | Sprechen Sie uns an, gerne besprechen wir Details und Kostenrahmen. |