Führe deinen Code im Weltraum aus – beim Astro Pi Wettbewerb!
Über das ESA Schulprojekt Astro Pi
Das ESA Schulprojekt Astro Pi bietet Schüler/-innen die einmalige Gelegenheit, eigene Programme auf der Internationalen Raumstation (ISS) auszuführen! In zwei Schwierigkeitsgraden – Mission Zero und Mission Space Lab – können sie ihre Coding-Fähigkeiten weiterentwickeln und echte Weltraumexperimente durchführen.
Die Anmeldung für beide Projekte startet am 8. September 2025! Die Anmeldung erfolgt durch ein(e) Mentor/-in.
- Mission Zero:
- Ziel: Einfaches Computerprogramm schreiben, das mit einem Sensor auf einem der Astro Pi-Computer an Bord der ISS Messungen durchführt und ein personalisiertes Bild für die Astronaut/-innen anzeigt.
- Zielgruppe: 6 bis 19 Jahre
- Gruppengröße: 1 bis 4 Personen
- Anmeldestart: 8. September 2025
- Einsendeschluss am 23. März 2026
- Mission Space Lab:
- Ziel: Code schreiben, um die Geschwindigkeit der ISS zu messen.
- Zielgruppe: bis 19 Jahre
- Gruppengröße: 2 bis 6 Personen
- Anmeldestart: 8. September 2025
- Einsendeschluss am 16. Februar 2026
Alle weiteren Informationen gibt es auf astro-pi.org.
Fragen? Wir helfen gerne weiter unter info@esero.de.