
zdi-Qualitätssiegelübergabe 2025 [©zdi.NRW]
Anerkennung für erfolgreiche Arbeit
Das zdi-Qualitätssiegel würdigt die erfolgreiche Arbeit in den Regionen. Britta Bollmann betonte die Bedeutung der zdi-Netzwerke für die langfristige Fachkräftesicherung und Innovationskraft in Nordrhein-Westfalen. Mit ihrer Arbeit setzen die zdi-Netzwerke Maßstäbe für die außerschulische MINT-Bildung und entfalten ihre Wirkung nicht nur regional, sondern werde europaweit als starkes MINT-Netzwerk wahrgenommen.
Ausgezeichnete MINT-Bildung in NRW
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen vergibt das zdi-Qualitätssiegel jährlich an alle zdi-Netzwerke, die die vereinbarten Qualitätskriterien erfüllen. Qualitätskriterien für eine nachhaltige MINT-Bildung in der Region sind unter anderem bedarfsgerechte und zielgruppenspezifische Angebote, die regionale Vernetzung und ein kontinuierlich hochwertiges MINT-Bildungsangebot. In diesem Jahr wurden 47 zdi-Netzwerke ausgezeichnet.
20 Jahre zdi-Netzwerk
Das zdi-Community-Event stand in diesem Jahr im Zeichen des 20-jährigen Bestehens der Gemeinschaftsoffensive zdi.NRW (Zukunft durch Innovation.NRW). Seit mittlerweile 20 Jahren bringen die NRW-weit in jedem Kreis und jeder kreisfreien Stadt vertretenen zdi-Netzwerke Kinder und Jugendliche mit MINT in Kontakt – ob im zdi-Schülerlabor, bei Ferienkursen, in Schulprojekten oder bei Berufsorientierungsformaten.
Wir vom zdi-Netzwerk MINT.Bochum sind sehr stolz darauf, das allererste zdi-Netzwerk und damit die Keimzelle der regionalen Vernetzung der Gemeinschaftsoffensive zdi.NRW zu sein: gegründet am 8. Dezember 2006 – seinerzeit noch unter dem Namen IST.Bochum.NRW!
