Ferienangebote

Du hast keine Lust auf Langeweile, sondern möchtest etwas Spannendes lernen? Dann nimm an einem Ferienkurs in den Oster-, Sommer- und/oder Herbstferien des zdi-Netzwerks MINT.BOchum oder dessen Kooperationspartner teil.

Das Angebot richtet sich an Schüler/-innen verschiedener Altersstufen (siehe die entsprechenden Einstufungen der Kurse). Vorkenntnisse werden meist nicht benötigt, andernfalls ist es bei der Kursbeschreibung entsprechend angegeben.

Die Teilnahme ist kostenfrei – die Teilnehmerzahl jedoch begrenzt.

Punkte Überschrift ohne Linie

Beats and Code: Musik programmieren mit Sonic Pi

In diesem Ferienworkshop programmieren Schüler/-innen mit „Sonic Pi“ eigene Beats und Melodien. Dabei lernen sie spielerisch zentrale Elemente der Programmierung kennen. Gleichzeitig werden musikalische Grundlagen wie Rhythmus und Tempo vermittelt. Der Workshop beginnt mit einer Einführung in das Tool und gemeinsamen Übungen, danach entwickeln die Teilnehmenden eigene Tracks.

Jedes Kind verbindet etwas mit Musik: Das Lieblingslied, gemeinsam gesungene Lieder zu Festen, die Hymne des Lieblingsvereins oder ein hartnäckiger Ohrwurm. Über die Musik wecken wir die Begeisterung fürs Programmieren – oder auch umgekehrt. Ziel ist es, informatische Grundkenntnisse auf kreative Weise zu vermitteln. Die akustische Rückmeldung sorgt für direkte Erfolgserlebnisse und Motivation.

Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich und bietet Kindern ohne Zugang zu einem Laptop, die Möglichkeit, die Welt der Musik und Programmierung kennenzulernen.

 

Wann? 16.10.2025 von 10 Uhr bis 14 Uhr
Veranstalter? zdi-Netzwerk MINT.HERne
Wo? zdi-Netzwerk MINT.HERne, Viktor-Reuter-Straße 33, 44623 Herne
Zielgruppe? Schüler/-innen zwischen 10 und 14 Jahren
Anmeldung Per E-Mail an info@mint-herne.de. Bitte den Namen des Kindes, das Alter, den Namen eines Elternteils/einer Ansprechperson sowie eine Telefonnummer für Rückfragen angeben.
Punkte Überschrift ohne Linie

Konstruktion in den Herbstferien: Brücken und Solarautos selbst bauen!

In den Herbstferien bietet das zdi-Schülerlabor der Hochschule Bochum eine zweitätige Workshopreihe für Schüler/-innen der Klassen 5 bis 10 an.

Konstruktion einer Brücke mittels 3D-Druck: Am ersten Tag schlüpfst du in die Rolle von Bauingenieuren und konstruierst deine eigene Brücke mittels 3D-Druck. Erst muss ein passendes Brückendesign gewählt werden, bevor eine Vorlage erstellt und die Konstruktion umgesetzt werden kann. Und steht die Brücke erstmal, stellt sich uns die Frage: Wie viel Gewicht trägt sie wohl?

Konstruktion eines solarbetriebenen Modellautos: Am zweiten Tag lernst du, wie du aus Alltagsmaterialien, einer Solarzelle und wenigen elektronischen Bauteilen ein funktionsfähiges, solarbetriebenes Modellauto bauen kannst. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, wenn es beispielsweise um die Konstruktion der Karosserie geht. Wird das schönste Auto wohl auch das schnellste sein? (Hinweis: Der Workshop ist auch für diejenigen gut geeignet, die schonmal einen Solarmobil-Kurs bei uns besucht haben! Hier arbeiten wir nämlich nicht mit den fertigen Bausätzen!)

 

Wann? Teil 1: Montag, 20.10.2025 von 9 bis 12 Uhr
Teil 2: Mittwoch, 22.10.2025 von 9 bis 12 Uhr
Veranstalter? zdi-Schülerlabor der Hochschule Bochum
Wo? zdi-Schülerlabor der Hochschule Bochum, Am Hochschulcampus 1, 44801 Bochum
Zielgruppe? Schüler/-innen der Klassen 5 bis 10
Anmeldung Bereits ausgebucht!
Punkte Überschrift ohne Linie

Fortgeschrittene Roboterprogrammierung mit LEGO-WeDo

Du hast bereits den Kurs „Programmiere deinen Roboter mit LEGO-WeDo“ entweder als Ferienkurs oder im Rahmen eines Projekttags bei dir in der Schule gemeistert und willst jetzt den nächsten Schritt gehen? In diesem Ferienkurs für Fortgeschrittene baust und programmierst du weitere Robotermodelle, die noch kreativer und komplexer sind. Statt nur nach Anleitung zu arbeiten, hast du hier die Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen – sowohl beim Bau der Modelle als auch bei der Programmierung. Lass deiner Fantasie freien Lauf und entdecke, wie weit du deine Roboter entwickeln kannst!

 

Wann? 22.10.2025 von 9 Uhr bis 13 Uhr
Wo? zdi-Schülerlabor MINT.BOchum – Standort Gerthe (Heinrichstr. 2, Bochum-Gerthe)
Zielgruppe? Für Kinder/Jugendliche zwischen 9 und 12 Jahren, die bereits am Einsteigerkurs teilgenommen haben.
Anmeldung Bereits ausgebucht!