Was(s)erleben – Mini-MINT-Lab für Gewässerökologie

Was ist sauberes Trinkwasser? Was lebt im Wassertropfen? Und wie wirkt sich der Klimawandel auf das Ökosystem Wasser aus? Diesen und weiteren Umweltfragen wollen wir mit Kindern und Jugendlichen auf den Grund gehen. Dazu bauen wir in Bochum ein neues Schülerlabor auf. Ein Mini-MINT-Lab, das die Ideen der Maker-Bewegung auf den Bereich Gewässerökologie/Biologie ausweitet.

Die Herausforderung: Zur Ausgestaltung des Mini-MINT-Labs brauchen wir Ausstattung und Materialien, wie Binokulare, Reagenzgläser und Analysekoffer. Darum suchen wir ein Unternehmen oder eine Stiftung, kurz einen starken Partner, der das Projekt gemeinsam mit uns aufbauen möchte.

Die gute Nachricht: Die zdi-MINTplus.NRW Ausschreibung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ermöglicht uns eine fünfzigprozentige Finanzierung. Das heißt jeden Euro, den unser Partner mitbringt, könnten wir durch die Ausschreibung verdoppeln.

Junge Menschen, die verstehen, warum nachhaltiges Handeln wichtig ist, und die Lust haben, sich zu engagieren – das wollen wir mit dem Mini-MINT-Lab für Gewässerökologie erreichen. Helfen Sie uns diese Vision umzusetzen.

Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich gerne bei Dr. Raphaela Meißner.