Der Sommer ist für viele Kinder eine Zeit voll Freizeit, Spiel und Abenteuer. Eine Zeit, die wir nutzen, um Bildung neu zu denken, als etwas, das überall passiert, mitten im Alltag der Kinder.
Mit unserem diesjährigen Ferienprogramm erkunden wir neue Wege: Statt zu Workshops in unseren Schülerlaboren einzuladen, gehen wir mit unseren Ferienworkshops diesmal rein in die Quartiere, dorthin wo Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeit verweilen. Dort, wo Kinder ihre Sommerferien verbringen, entsteht ein Raum für spielerisches Lernen. Möglich wird das durch eine Unterstützung des Förderpott.Ruhr.
MINT für alle – neue Zielgruppen aufschließen
Ein zentrales Ziel unseres neuen Projekts zur „Steigerung der Relevanz des zdi-Netzwerks MINT.BOchum in der Stadt Bochum“ ist es, neue Zielgruppen zu erreichen – insbesondere Kinder und Jugendliche, die bislang kaum Berührungspunkte mit MINT-Themen hatten. Mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) lässt sich Zukunft gestalten. Doch gerade Kinder und Jugendliche aus sozioökonomisch benachteiligten Familien glauben oft, diese Themen seien „nicht für sie gemacht“. Das wollen wir ändern.
„Bochum-Ost mach MINT!“ – Unser Quartiersprojekt in Langendreer
Unser Angebot in Bochum Langendreer ist der Startpunkt unseres Projekts „Bochum-Ost mach MINT!“, das wir im Laufe des nächsten Jahres in Bochum-Ost umsetzen wollen. Gefördert vom Förderpott.Ruhr bringen wir MINT mitten ins Quartier und erkunden mit Kindern und Jugendlichen aus Schulen, Freizeitzentren, Vereinen oder Nachbarschaftsinitiativen neue Perspektiven auf Nachhaltigkeit, Technik und Naturwissenschaften.
Los geht mit der OGS der Schule am Volkspark. Gemeinsam mit den Kindern finden wir heraus, wie wir Naturfarben aus Rotkohl, Kurkuma und Blaubeeren herstellen können. Wir tauchen ein in die Welt der Farben – und erfahren ganz spielerisch, was Natur, Nachhaltigkeit und Forschergeist miteinander zu tun haben. All das passiert dort, wo die Kinder sind. Ohne lange Wege, ohne komplizierte Anmeldungen, niedrigschwellig und offen.
Mit dem MINT-Lotsen in Wattenscheid
Das MINT-Lotsen Projekt der Stadt Bochum ermöglicht uns darüber hinaus drei Workshops zum Mitmachen und Entdecken in Wattenscheid. In der Stadtbücherei machen wir spannende MINT-Experimente, bauen Roboter und programmieren diese. Die OGS der Westenfeldschule besuchen wir mit dem UNESCO Projekt „Sevengardens“.
Unser Ferienprogramm ist ein Schritt zu mehr Bildungsgerechtigkeit. Geleitet vom Gedanken: „Was Spaß macht, bleibt!“ hoffen wir erste Impulse für einen neuen Blick auf die Welt zu setzen.