Schulprojekte der ESA

Das Schuljahr 2025/26 beginnt in vielen Bundesländern und so auch die spannenden Schulaktionen rund um Raumfahrt und das Weltall im esero-Verbund, zu dem auch das zdi-Netzwerk MINT.BOchum gehört!

Im Folgenden sind die einzelnen Aktivitäten näher beschrieben und über zahlreiche Teilnahmen Bochumer Teams würden wir uns sehr freuen.

 

Führe deinen Code im Weltraum aus – beim Astro Pi Wettbewerb!

Das ESA Schulprojekt Astro Pi bietet Schüler/-innen die einmalige Gelegenheit, eigene Programme auf der Internationalen Raumstation (ISS) auszuführen! In zwei Schwierigkeitsgraden – Mission Zero und Mission Space Lab – können sie ihre Coding-Fähigkeiten weiterentwickeln und echte Weltraumexperimente durchführen.

 

Moon Camp 2025/26 – Gestaltet die Mondbasis der Zukunft!

Bei Moon Camp haben Schüler/-innen die einmalige Chance, ein eigenes Space Habitat zu designen. Und dies nicht nur für einen Aufenthalt auf dem Mond, sondern für eine große Auswahl an Himmelskörpern des Sonnensystems.

CanSat Wettbewerb 2025/26 – Eigene Minisatelliten bauen!

Das Deutsche CanSat ESA-Schulprojekt geht in die zwölfte Runde und ruft erneut Schüler/-innen ab 14 Jahren dazu auf, ihre eigenen Mini-Satelliten zu entwerfen und zu bauen. Dieses innovative Projekt bietet Jugendlichen die einmalige Gelegenheit, die Faszination der Raumfahrt hautnah zu erleben und ihre Fähigkeiten in den MINT-Fächern zu erweitern.

Climate Detectives – Untersuche den Klimawandel in deiner Region!

Climate Detectives bietet Schüler/-innen jeder Altersklasse ihr eigenes Klimaprojekt. Es gibt zwei verschiedene Schwierigkeitsgrade: Für jüngere Kinder bis 12 Jahre gibt es bei Climate Detectives Kids vorgeschlagene Aktivitäten, die man durchführen kann. Das fortgeschrittenere Projekt Climate Detectives ist für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre und etwas aufwändiger in der Entwicklung und Durchführung.

Mission X 2025/26 – Train like an astronaut!

Bei Mission X schlüpfen die Schüler/-innen in die Rolle von Astronaut/-innen und trainieren mit Sportübungen und wissenschaftlichen Experimenten für den Flug ins All. Dabei helfen sie durch Einreichen von absolvierten Aufgaben den Maskottchen Luna und Leo, zum Mond zu laufen.