Wer? | Schüler/-innen der Jgst. 6 und 7, max. 10 Teilnehmende pro Gruppe |
Wann? | individuelle Terminabsprache (Hinweise hierzu weiter unten auf dieser Seite) |
Wie lange? | 3 Zeitstunden |
Veranstalter/Wo? | Technischen Hochschule Georg Agricola (Studiengang: Nachbergbau) |
Hast du gewusst, dass fliegende Drohnen wie kleine Detektive die Gesundheit von Pflanzen aus der Luft überwachen können?
Am Forschungszentrum Nachbergbau schauen wir uns Pflanzen von oben an, so wie Vögel es tun! Pflanzen lieben das Sonnenlicht und nutzen es, um wachsen zu können. Aber manchmal geht es ihnen schlecht, so wie wir auch schon mal schwächeln. Wir können das herausfinden, indem wir uns das Licht genauer ansehen, das von den Pflanzen zurückkommt.
Wenn das Wetter mitspielt, kannst du sogar selbst die Drohne steuern und die Bilder im Digitalen Geo-Labor untersuchen! Mit spezieller Software erstellen wir sogar 3D-Modelle und Karten aus den Luftbildern. Im 3D-Modell kannst du dann wie eine Entdeckerin und ein Entdecker das interessante Objekt genauer erforschen. Mit einem speziellen Computerprogramm können wir dann sofort herausfinden, wie es den Pflanzen geht.

Hinweise zur Terminanfrage:
Sagt Ihnen dieser Kurs zu, so können Sie sich gerne mit folgenden Angaben per E-Mail an „info@mint-bochum.de“ mit uns in Verbindung setzen:
-
- Kursangebot: Die fliegenden Drohnen-Detektive – Entdecke die Geheimnisse der Natur
- Vorname:
- Nachname:
- Ich bin per E-Mail erreichbar unter:
- Ich bin telefonisch erreichbar unter:
- Name der Schule:
- Schulform:
- Adresse der Schule (Str., Nr., PLZ, Ort):
- Anzahl Schüler/-innen:
- Jahrgangsstufe:
- Schulfach (Grundkurs / Leistungskurs):
- Meine Wunschtermine (mind. Erst- und Zweitwunsch):
- Weitere Bemerkungen: