Programmieren lernen mit Scratch

In diesem Kurs erhalten die Schülerinnen und Schüler einen ersten Einblick in die grafische Programmiersprache Scratch. Mit Hilfe einer Weltraum-Geschichte werden die Grundlagen schrittweise vermittelt. Dabei können die Kinder kreativ in der Ausgestaltung werden. Die Schüler/-innen lernen das Interface kennen, sie wenden grundlegende Funktionen wie Sprechen, Bewegen, Ändern des Aussehens und Ändern des Bühnenbilds an und wissen am Ende des Kurses, dass man Nachrichten verschicken kann, um Figuren miteinander interagieren zu lassen.

Ziele:

  • grundlegende Programmierkonzepte anwenden
  • die Bedeutung technischer Hilfsmittel und digitaler Werkzeuge erkennen
  • ein Bewusstsein für den technischen Wandel entwickeln
  • Medien kreativ und verantwortungsbewusst nutzen

Ressourcen/Materialien:

Laptops mit Scratch-Software

 

Schulform Grundschule
Zielgruppe ab Jgst. 4
zeitlicher Umfang 4 – 10 Zeitstunden
Angebotsformat Projekttag oder aufgeteilt auf mehrere Terminblöcke
max. Teilnehmer je Durchführung halbe Klassenstärke (max. 15 Kinder)
mögliche(r) Veranstaltungsort(e) Schule oder zdi-Schülerlabor in Bochum-Gerthe (Heinrichstraße 2) bzw. -Langendreer (Unterstraße 71)
geförderte Kompetenz sozio-emotionale Kompetenzen und Persönlichkeitsentwicklung
Kosten Sprechen Sie uns an, gerne besprechen wir Details und Kostenrahmen.